Ritterschwert Deutsch nach Museums vorlage aus dem 14. Jahrhundert
Ritterschwert Deutsch nach Museums Vorlage aus dem 14. Jahrhundert
Ritterschwert Deutsch nach Museums Vorlage aus dem 14. Jahrhundert
Detail Ritterschwert Deutsch nach Museums vorlage aus dem 14. Jahrhundert
Griff Vorlage Ritterschwert Deutsch nach Museums aus dem 14. Jahrhundert
Klinge Vorlage Ritterschwert Deutsch nach Museums vorlage aus dem 14. Jahrhundert
MuseumRitterschwert Deutsch nach Museums vorlage aus dem 14. Jahrhundert
Ritterschwert Deutsch nach Museums vorlage aus dem 14. Jahrhundert

Ritterschwert Deutsch nach Museums Vorlage aus dem 14. Jahrhundert

Art.Nr.:
501891
Lieferzeit:
Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen (Ausland abweichend)
549,00 EURinkl. MwSt., zzgl. Versand
zzgl. 25,00 EUR Sperrgutzuschlag
  • Sichere verschlüsselte Zahlung
  • Seit über 20 Jahren für Sie da
  • Kundenservice: 015758164492
  • Fachhändler Silvio Overlach
    Schwert Fachhändler Silvio Overlach
Youtube - Ritterschwert Deutsch nach Museums Vorlage aus dem 14. Jahrhundert

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Seite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz

Das echtes Ritterschwert Deutsch nach Museums Vorlage aus dem 14. Jahrhundert mit scharfer Klinge, können Sie hier günstig kaufen. Ein eindrucksvolles Anderthalbhänder- oder Langschwert, das vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert stammt. Dieses eindrucksvolle Ritterschwert besitzt eine kräftige Klinge vom Typ Oakeshott XVI, die 96,5 cm lang ist. Obwohl die Klinge lang und breit ist, sorgt ihre konische Form zusammen mit dem langen Griff und dem großen Knauf für eine ausgezeichnete Balance. In der Kunst des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts, einschließlich Manuskripten, Ritterbildnissen und Messingarbeiten, sind ähnliche Schwerter häufig dargestellt.
In dieser Epoche fanden sich diese Schwerter quer durch Europa, von England über Italien und Portugal bis hin nach Polen, häufig angetroffen. In zahlreichen zeitgenössischen Kampfabhandlungen werden sie erwähnt, wie etwa in Fiore dei Liberis' „Fior di Battaglia“ (1410). Sie wurden mit oder ohne, zu Fuß sowie zu Pferd Bitte beachten Sie: Zum Schutz der Klinge vor Rost benötigen Sie noch geeignetes Waffenöl, das Sie in unserer Kategorie Schwertpflege und Zubehör bekommen. Diese Nachbildung entspricht in Form, Abmessungen und Herstellungsverfahren genau dem Original. Die Scheide hat einen Holzkern, der mit Leder überzogen ist. Die Spitze der Scheide ist mit einem dekorativen Ortblech aus Messing mit Aussparungen verstärkt. Das Original, hergestellt von Windlass Steelcrafts, kann in der Sammlung der Royal Armouries bewundert werden (Registriermarke IX.915). Offizielles Lizenzprodukt der Royal Armouries. Der Name Royal Armouries ist ein Warenzeichen der Royal Armouries. Alle Rechte vorbehalten. Die Royal Armouries sind das britische Nationalmuseum für Waffen und Rüstungen.
Ein Echtheitszertifikat ist im Lieferumfang enthalten.

Daten zum Ritterschwert Deutsch Museums Vorlage 14. Jahrhundert!:

  • Klingenmaterial: 1075er Kohlenstoffstahl
  • Gesamtlänge: 122,5 cm
  • Klingenlänge: 96 cm
  • Klingenbreite am Parier: 5,5 cm
  • Klingen-Härte: 45–50 HRC
  • Griff: 19,5 cm mit Knauf:25cm
  • Gewicht: 1,6 kg
  • Schneide: scharf
  • Typ: echtes Kampfschwert

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Herstellerinformationen (GPSR)

Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel